Psychiatrische Behandlung

Als Psychiaterin und Psychotherapeutin habe ich die Möglichkeit, Ihnen sowohl eine medikamentöse als auch eine rein psychotherapeutische Behandlung oder eine Kombination dieser beiden Therapieformen anzubieten. Gemeinsam werden wir entscheiden, welche Form der Behandlung für Sie die Richtige ist. Bei der medikamentösen Therapie ist meine Grundhaltung sehr umsichtig und sensibel vorzugehen, um Ihnen immer so wenig Medikation wie möglich, aber so viel wie nötig, anzubieten.

Fachärztliche Abklärung und Diagnosestellung

  • Erstgespräch
  • Ausführliche Anamneseerhebung und psychiatrische Exploration, inkl. Biografie, Sozialanamnese und bei Bedarf auch Fremdanamnese mit Bezugspersonen
  • Diagnostik inkl. körperlicher Untersuchung, Erhebung von Laborbefunden und fallweise bildgebenden Verfahren, psychiatrische Skalen
  • Kooperation mit klinischen Psycholog*innen, Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Urologie und Gynäkologie
  • ambulante und stationäre Behandlung (Belegärztin in der Privatklinik Graz-Ragnitz)
  • Hausbesuche
  • Krisenintervention
  • Angehörigenberatung
  • Behandlung von chronifiziert Erkrankten in Kooperation mit tagesstrukturierenden, arbeits- und wohnrehabilitativen Einrichtungen
  • Fachärztliche Stellungnahmen (Mutterschutz, Führerschein, AMS, PVA, Chefarzt, REHA-Ansuchen usw.)

Medikamentöse Therapie

  • Gemeinsame Etablierung oder Optimierung einer psychopharmakologischen Behandlung falls notwendig oder erwünscht
  • Überwachung von etwaigen Nebenwirkungen oder von Interaktionen mit anderen Medikamenten inkl. Serumspiegelbestimmung der Wirkstoffe
    Begleitung der medikamentösen Behandlung vor allem zu Beginn bzw. beim Ausschleichen und Abbruch der psychopharmakologischen Behandlung
  • Ausführliche Aufklärung über die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen der Medikamente
  • Bestmöglicher Therapieerfolg und optimale Medikamentenverträglichkeit durch Berücksichtigung Ihres genetischen Profils nach pharmakogenetischer Analyse durch ein Labor Ihres Vertrauens

Gesprächstherapie

  • Ärztliche Beratung
  • Entwicklung von Bewältigungsstrategien und eines Behandlungsplans
  • Entlastungsgespräche
  • Krisenintervention
  • Familien-, und Paargespräche
  • Angehörigenberatung
  • Behandlung von chronifiziert Erkrankten in enger Kooperation mit tagesstrukturierenden, arbeits- und wohnrehabilitativen Einrichtungen
  • Psychoedukative Gespräche (Aufklärung über Krankheitsentstehung, -verlauf, -behandlung sowie stabilisierende und gesundheitsfördernde Maßnahmen)

Psychiatrische Schwerpunkte

Depressionen, Burn-out und Lebenskrisen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen und Ticstörungen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungstörungen, Somatoforme Störungen und chronische Schmerzsyndrome, Psychische Erkrankungen in und nach der Schwangerschaft , Bipolare Störungen, Psychotische Störungen, Demenz und Alterspsychiatrie, Angehörigenberatung Entzugs- bzw. Reduktionsbehandlungen (Alkohol, Medikamente, Nikotin)

Ablauf des Ordinationsbesuches

Termine finden ausschließlich nach telefonischer oder schriftlicher Terminvergabe statt. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch oder per E-Mail:

Zum Ersttermin in der Praxis bitte ich folgende Unterlagen, wenn vorhanden, mitzunehmen:
 Aktuelles Labor, EKG, MRT oder CT des Gehirns, psychiatrische Vorbefunde und aktuelle Medikamentenliste mit Dosierung.

Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte Telefonnummer und Name auf die Mobilbox, ich rufe Sie zeitnah zurück.

Im Notfall

Sollten Sie sich in einer absoluten psychischen Ausnahmesituation befinden und dringend Hilfe benötigen, ich jedoch nicht erreichbar bin, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:

Psychiatrische Ambulanz des LKH 2 Standort Süd
Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz | Tel: +43 316 2191

Psychiatrische Ambulanz der Universitätsklinik für Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31, 8036 Graz | Tel: +43 316 3850

Terminabsagen

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie aus organisatorischen Gründen um eine zeitgerechte Absage mindestens bis 48h vor dem geplanten Termin (werktags), andernfalls wird das Honorar als Entschädigung entsprechend den AGB vollumfänglich in Rechnung gestellt.

Kosten

Im Anschluss an die Behandlung ist eine Honorarnote per Überweisung oder bar zu begleichen. Grundlage sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

In der fachärztlichen Ordination wird ein Teil der Kosten von allen Krankenkassen übernommen. Dies entspricht dem aktuell gültigen Wahlarztsystem. Dies gilt auch für psychotherapeutische Behandlungen. Sie können die Honorarnote selbstständig bei ihrer Krankenkasse einreichen und erhalten je nach Versicherung einen Teil der Kosten rückerstattet.

Die Kosten für Beratung, Coaching, Supervision und Selbsterfahrung sind prinzipiell selbst zu tragen, jedoch bestehen für Angestellte teilweise betriebliche Finanzierungsmodelle.

Hinweis Mobilitätseinschränkung

Die Ordination in Hausmannstätten ist barrierefrei zu erreichen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen